Quantcast
Channel: News aus Coburg
Viewing all 151 articles
Browse latest View live

Kreative Workshops an inspirierenden Orten

$
0
0

Kunst und Ambiente, so lautet das Motto der Coburger Sommerakademie, die ab Mai erneut mit einem sehr vielfältigen Programm aus hochwertigen und thematisch ansprechenden Workshops der Bildenden Künste startet. In Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Coburg, der Designwerkstatt und dem Stadtmarketing der Stadt Coburg hat die Volkshochschule Coburg Stadt und Land wieder bewährte und neue Dozenten für die Sommer-akademie gewinnen können. Bis Ende August werden 34 Workshops für kreative Menschen jeden Alters angeboten. Die Themen der Kurse und die Techniken, die gelehrt werden, sind sehr unterschiedlich, weshalb erfahrene Kunstschaffende die eine oder andere Herausforderung finden werden, aber auch Kunstinteressierte, die noch keine oder wenig künstlerische Erfahrung haben, sich ausprobieren können. Ideal für Anfänger und Wiedereinsteiger zur Bildenden Kunst ist insbesondere der Workshop Schranken überwinden – Kreativität entdecken von Karin Ellmer, der Leiterin des Coburger Zeichenzirkels. Gleich zu Beginn der Sommerakademie, am 18. Mai, gibt die erfahrene Künstlerin allen noch Zögerlichen die Möglichkeit auszuprobieren, was an Kreativität in ihnen steckt.

Anregende Orte – erfahrene Dozenten
Was die Coburger Sommerakademie ausmacht, das sind zum einen die hochrangigen Dozenten, die zum Teil aus ganz Deutschland extra in die Vestestadt anreisen. Zum anderen ist es das inspirierende Ambiente der 18 unterschiedlichen Veranstaltungsorte. Denn die Kunstschaffenden der Sommerakademie Coburg arbeiten nicht nur in Werkräumen sondern auch in faszinierenden Museen, an spannenden öffentlichen Plätzen, in bezaubernden Gärten sowie in verschiedenen Künstlerateliers mit all ihrem kreativen Charme. Die meisten Workshops finden über ein ganzes Wochenende statt, so dass ein ausgiebiges und erfolgreiches Arbeiten möglich ist.

Im malerisch gelegenen Gerätemuseum Ahorn findet der erste  Wochenend-Workshop am 17. und 18. Mai statt. Produkt-Designerin Irene Reinhardt vermittelt dort ihr Wissen in dem Kurs Körperwraps – Kompositionen mit Filz. Sie ist, wie andere namhafte Dozenten, zum wiederholten Mal bei der Sommerakademie Coburg dabei. An diesem Wochenende auch der Maler Klemens Wuttke (Lasurtechnik), später Bildhauer Wolfgang Schott (Bildhauerische Arbeiten mit der Kettensäge),  Fotograf Marcus Sonntag (Künstlerische Naturfotografie) und die Malerin Helga Blomeier (Porträtzeichnen für Einsteiger). Auch  Goldschmiede-meisterin Silke Borowski-Hack (Ketten aus Ösen und Plättchen), Grafikerin Andrea Takacs (Pop Art – Selbstporträt in Acryl) und Maler Peter Schoppel, mit dem neuen Thema Das Pastell, laden erneut zu Workshops ein. Maler und Bildhauer Gerd Kanz (Experimentelle Malerei mit Acrylfarben) ist ebenso wieder als Dozent tätig, wie Matthias Setzer (Abstrakte Köpfe in Sandstein) und Gerhard Nerowski (Skulpturen in Holz). Auch leitet die Nürnberger Künstlerin Gertrud Aumayr erneut das Aquarellieren im Thieracher Garten und die aus Coburg stammende Künstlerin Jannina Hector zeigt wie sich gekonnt Linoleumdruck in Farbe umsetzen lässt.

Einen nicht alltäglichen aber faszinierenden Werkstoff stellt der Düsseldorfer Künstler Kai Hackemann in seinem Workshop Email – Kunst aus der Glut vor – Vorkenntnisse sind hier nicht nötig. Ein Bekannter bei der Sommerakademie ist auch der Tübinger Maler Mark Krause. Sein Kursthema ist allerdings neu und im wahrsten Sinne großartig, denn beim Action Painting – Farbe als Substanz wird großflächig gearbeitet. Monika Pohl vom Atelier für Quiltkunst verarbeitet eher kleinere Stücke und zeigt, wie man moderne graphische Quilts anfertigt.

Auch abstrakte Themen sind im aktuellen Programm wieder vertreten. Anfänger und Fortgeschrittene können sich von der Dipl.-Designerin und Malerin Hye Jeong Chung-Lang in dem Kurs Innere Landschaften – Abstraktion mit Acryl anleiten lassen und experimentieren. Wer ohne Vorkenntnisse ist, dem vermittelt die Malerin Elke Albrecht  in dem Kurs Die abstrakte Erfahrung den idealen Einstieg in die abstrakte Malerei. Ton ist das Medium von Nicola Gottfried, die wieder mit Keramische Impressionen – Plattentechnik vertreten ist, wie auch von Angelika Neumann, die ihr Thema Köpfe in Ton ganz neu  aus Florenz mitgebracht hat. Für Arbeiten mit Glas konnten wieder Rebekka und André Gutgesell gewonnen werden, die in ihrem Workshop Feuer und Glas – Perlen und Plastiken in die Grundtechniken des Perlenwickelns einführen. 


Schulung zur seniorTrainerin und zum seniorTrainer

$
0
0

Viele Seniorinnen und Senioren sind nach dem Ausscheiden aus dem Beruf auf der Suche nach einer Rolle, in der sie sich für sich selbst und für andere engagieren können, in der sie erfahren, dass sie gebraucht werden und in die sie ihr Erfahrungswissen aus ihrem Beruf, ihrem Hobby oder ihrem Familienleben einbringen können. Bei der Schulung zum seniorTrainerin geht es darum, Seniorinnen und Senioren bei ihrer Rollenfindung und bei ihrem Engagement zu unterstützen. Die Kontaktstelle Ehrenamt der Stadt Coburg steht als vermittelnde Anlaufstelle zur Verfügung bei diesem Angebot, das die Landesarbeitsgemeinschaft EFI Bayern e. V. in den dafür eigens geschaffenen seniorTrainerin Akademien Bayerns anbietet.

Eine lebendige Stadt mit Zukunft!

$
0
0

Die Arbeit im Bündnis für Familie Coburg – Die Familienstadt geht engagiert weiter. Dies wurde beim jüngsten Treffen der Lenkungsgruppe deutlich. Für den besonderen Rahmen der Sitzung sorgte als Gastgeber die Firma Brose Fahrzeugteile GmbH & Co.KG. Nach der Begrüßung durch Manfred Seemann, Leiter Mitarbeiter- und Familienbetreuung der Firma Brose, legte Bündniskoordinatorin Bianca Haischberger gemeinsam mit den Sprecherinnen und Sprechern der Arbeitskreise einen umfassenden Bericht über die geleistete Arbeit und die nächsten gemeinsamen Schritte des Bündnisses auf Basis des Familienpolitischen Gesamtkonzeptes vor. Ziel des Bündnisses ist es mit konkreten Maßnahmen den Demografischen Wandel anzugehen sowie einen Mehrwert in der Lebensqualität für Bürger jeden Alters zu schaffen, erläutert Norbert Tessmer, zweiter Bürgermeister der Stadt Coburg. Die gewünschte enge Verzahnung und interdisziplinäre Zusammenarbeit, die so oft gefordert wird, wird in unserem Bündnis seit 2005 bereits gelebt, so Tessmer weiter.

Regionale Weiterbildungsangebote gebündelt

$
0
0

Wollte man bisher beispielsweise einen Englisch-Kurs besuchen, musste man Geduld und Ausdauer mitbringen. Die Suche in zahllosen Katalogen und Internetportalen war sehr aufwendig, das Angebot schier unübersichtlich – und am Ende wurde das passende Angebot oftmals übersehen. Das ist jetzt Vergangenheit. Mit nur einem Blick auf das regionale Weiterbildungsportal im Coburger Land finden sich nun die Angebote von 17 Bildungsträgern der Regionsortiert nach Entfernung zum Wohnort und oftmals mit der Möglichkeit zur direkten Kursbuchung. Da wird Weiterbildung doch gleich nochmals attraktiver. Ziel dieses Projekts im Rahmen des Regionalmanagements Coburger Land ist es, die Suche nach aktuellen Weiterbildungsangeboten, Weiterbildungseinrichtungen, Bildungswegen oder Umschulungsmöglichkeiten zu vereinfachen. Außerdem erhalten Interessierte kompakte Informationen über Bildungsabschlüsse sowie Fragen der Finanzierung und Förderung. Und das neutral und unabhängig von dem Partner, dessen Kursangebot man letztlich nutzen will.

Abschluss der Strategiephase der Regionalen Daseinsvorsorge

$
0
0

MORO ist in den vergangenen beiden Jahren im Coburger Land zum Begriff geworden. Aus dem sperrigen Modellvorhaben der Raumordnung – Aktionsprogramm regionale Daseinsvorsorge haben 140 Bürgerinnen und Bürger in zuletzt zwölf Arbeitskreisen einen ganz besonderen Entwicklungsprozess ins Rollen gebracht. Der Name: MORO. Das Programm: Dem demografischen Wandel auf allen Ebenen aktiv begegnen. Das Ziel: Die Zukunft selbst gestalten. Bei einer Abschlussveranstaltung im Landratsamt Coburg waren die Aktiven noch einmal nahezu vollständig zusammengekommen und ließen Revue passieren, was bislang geschah. Dabei erfuhren sie viel Lob und Anerkennung von Bundes-, Landes- und Kreisebene. Und sie blickten optimistisch in die Zukunft, denn: Sie alle haben einen Prozess losgetreten – jetzt geht es weiter an die Umsetzung, sicherte Landrat Michael Busch zu. 21 Regionen in ganz Deutschland wählte das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung aus. Der Landkreis Coburg war der einzige Landkreis in Bayern darunter. Und das mit großem Erfolg. Während anderswo drei oder vier Arbeitskreise tagten, waren es in Coburg zunächst zehn, am Ende sogar zwölf. Während anderswo 60 bis 70 Bürger und Politiker sich engagierten, waren es in Coburg 140. Während anderswo die Kommunen sich gerne als Konkurrenten sehen, zogen sie in Coburg an einem Strang. Das ist in München und Berlin positiv aufgefallen, wie Vertreter der Bayerischen Staatsregierung des Projektträgers erläuterten.

Kostenfreie Energieberatung in Coburg

$
0
0

Wie lassen sich die Energiekosten durch eine energetische Altbausanierung senken? Wo lässt sich Energie sparen und welche Investitionen und Maßnahmen werden mit Förderprogrammen unterstützt? Wann lohnt sich ein Austausch einer Heizungsanlage und was muss dabei beachtet werden? All diese Fragen können Sie den zertifizierten Energieberatern stellen, die am Donnerstag, 10. April 2014 ab 12 Uhr für kostenlose Bürger-Energieberatungen zur Verfügung stehen. Diesen Beratungstag organisiert die Coburg Stadt und Land aktiv GmbH in Kooperation mit der Energieagentur Oberfranken.

Häusliche Gewalt

$
0
0

Der vierte Runde Tisch Häusliche Gewalt nahm sich des Themas Gewalt im Alter an. Bei dem Treffen in der AOK Coburg kamen wieder viele Vertreter/innen der Coburger Institutionen zusammen., die am Thema häusliche Gewalt interessiert sind, AOK – Direktor Christian Grebner stellte in seiner Begrüßung  die Wichtigkeit heraus,  Menschen für das heikle Thema häusliche Gewalt im Alter zu sensibilisieren und mehr als die bekannte „Spitze des Eisbergs“ aufzuzeigen.

Heidi Müller, versierte Pflegeberaterin der AOK, erläutert die Aufgaben der  Pflegekasse und der Pflegeberatung, die bei der AOK angesiedelt ist. Sie macht deutlich, welche Möglichkeiten der Beratung als Pflegebedürftige/r oder Angehörige/r in Anspruch genommen werden kann. Der Beratungsprozess ist sehr umfassend und reicht von der reinen Information über die Maßnahmenplanung, bis hin zu der Durchführung und Überprüfung Die Beratung ist neutral und soll die Selbstbestimmtheit der Betroffenen stärken.

Claudia Fischer

$
0
0

Die Stadtbücherei Coburg präsentiert bis zum 19. Juli 2014 Acryl- und Ölbilder von Claudia Fischer. Die Weitramsdorferin entdeckte in einer persönlichen Krise ihre Ausdrucksfähigkeit in der Malerei. Ihre in kräftigen Farben gehaltenen Blumenbilder strahlen einen besonderen Lebenswillen aus. „Das Malen half mir“, so ihre gewonnene Erfahrung, „schlimme Ängste zu verringern“. Bereits als Kind war sie sehr oft krank und mit 17 Jahren führte ein schreckliches Erlebnis zu einem Zusammenbruch, der in einer Nervenklinik endete.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

PuppensprechstundeCoburg: Puppendoktor berät bei Hitzeschäden

La Femme au ViolonEIN NEUER PICASSO FÜR DIE PINAKOTHEK DER MODERNE

Picasso Große Kunstausstellung "PABLO PICASSO – ORIGINALGRAPHIKEN" in Amberg

"Der Japaner in Paris" zu Gast in MünchenVom 16. Juli bis 18. September sind in München die Werke des japanischen Malers und Grafikers Shoichi Hasegawa zu sehen

Otto PieneDas Kunstwerk des Monats - Otto Piene, Pax: Regenbogen am Himmel von New York

Kunst statt SambaSommerakademie Coburg. Workshops in Coburg

Museum Lothar Fischer"Kunst und Kaffee" für Senioren im Juli

Paradiesische VersuchungGemälde und Skulpturen von D'oro-thea E. M. Göbel im Kunsthaus Nüdling in Fulda - zu sehen bis 31. August 2014

kunstmesse ingolstadt '14Zum dritten Mal veranstalten der BBK Ingolstadt und die Stadt Ingolstadt die bayernweit erfolgreichste Künstlerproduzentenmesse, die kunstmesse ingolstadt '14

Michael PendryROTER TEPPICH mal anders! 15 Meter Ruhm für alle: "…everyone will be famous for 15 minutes." Andy Warhol, 1968!

KUNST–KAUFHAUS 2014Kunstausstellung des KulturPackts von 27. Juni – 4. Juli in der Halle des Alten Rathauses in Schweinfurt

Künstler des Monats JuniHans-Dieter Bauer ist der „Künstler des Monats Juni“ 2014 der Metropolregion Nürnberg

Sommerkunstwochen in KulmbachGroße Auswahl an Kunstworkshops: 15 Kurse für Erwachsene, 6 für Kinder und Jugendliche bei den 5. Kulmbacher Sommerkunstwochen

Angelika NollertDIE NEUE SAMMLUNG BEGRÜSST IHRE NEUE DIREKTORIN DR. ANGELIKA NOLLERT

Ludwig der BayerBayerische Landesausstellung 2014 "Ludwig der Bayer. Wir sind Kaiser!" 16.05. - 02.11.2014

Mentale DuelleZwei neue Ausstellungen in der Kunsthalle Erfurt bis 29. Juni

Passau und das 19. JahrhundertSonderausstellung "Neue Herren – Neue Zeiten. Passau und das 19. Jahrhundert"

Benediktinerabtei OttobeurenBayerische Staatsgemäldesammlungen | Wiedereröffnung der Staatsgalerie in der Benediktinerabtei Ottobeuren

AugenklickMitgliederausstellung FAC Mainleus/Kulmbach e.V.: 29. März – 27. April 2014

Landleben heuteFotowettbewerb "Typisch Landleben? in Niederbayern heute"

Künstlermarkt 2014Jetzt für den Künstlermarkt 2014 anmelden!

Marcello Morandini14. Selber Kunstnacht
: Marcello Morandini übernimmt Schirmherrschaft

Armin Müller-StahlArmin Müller-Stahl kommt nach Neumarkt. Konzertabend und Ausstellung des Künstlers vom 01.03.2014 bis 23.03.2014

Zeitgenössische KunstAusstellung im Oberpfälzer Künstlerhaus: Sammlung Bezirk Oberpfalz in Schwandorf

Ludwig der Bayer. Wir sind Kaiser!Bayerische Landesausstellung 2014 in Regensburg: "Ludwig der Bayer. Wir sind Kaiser!"

AFRITECTUREBauen mit der Gemeinschaft. Ausstellungsdauer: 14.09.2013 – 2.2.2014

Stefan MosesAusstellung im Foyer der Freiheitshalle Hof: Deutschlands Emigranten. Fotografien von Stefan Moses

Riesen-Fischsaurier gefundenErneut hat das Urwelt-Museum Bayreuth in der Tongrube Mistelgau einen riesigen Fischsaurier geborgen

SommerKUNSTwochen 2014Die Kulmbacher SommerKUNSTwochen gehen im Jahr 2014 bereits in die fünfte Runde


Zwischenstand Stadtradeln 2014

$
0
0

Von den bundesweit bisher erradelten 8.812.837 km haben Stadt und Landkreis in der ersten Woche 4.028 km beigetragen.

Das sind rund 10 % des Vorjahresergebnisses. Um auf die 40.000 Kilometer aus dem Vorjahr zu kommen und diese vielleicht noch zu übertreffen, werden weitere Mitradlerinnen und Mitradler gesucht.

Es zählt jeder Radkilometer unabhängig davon, ob in der Freizeit geradelt wird, auf dem Weg zur Schule oder Arbeit oder für das Training zum nächsten sportlichen Wettkampf. Gezählt werden dürfen auch Kilometer die außerhalb Coburgs im Fahrradsattel erzielt werden.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Eldorado für BergradlerMountainbike-Eldorado St. Englmar im Bayerischen Wald
St. Englmar

Aufs Fahrrad, Schwester!Immer mehr Frauen entdecken den Radsport – und die Fahrradbranche stellt sich mit nützlichen und schönen Produkten auf das Interesse der Kundinnen ein

Das 100 Euro-FahrradtuningEs muss nicht immer gleich ein neues Fahrrad sein. Schon 100 Euro Budget reichen aus, um mehr Fahrvergnügen aus dem eigenen Velo herauszukitzeln

vivavelo 2014: Im Jahr des FahrradesMit über 1,6 Millionen verkauften Einheiten ist das E-Bike/Pedelec mit deutlichem Abstand die verbreitetste und beliebteste E-Mobilität

Radurlaub in Bad Gögging – 
Glück auf zwei RädernZwischen Hallertau und Altmühltal lassen sich schöne Touren unternehmen

Nachbericht: RadltagZahlreiche Besucher lockte der „Ingolstädter Radltag“ am Samstag, den 17. Mai, von 9.00 bis 16.00 Uhr in die Mauthstraße

Ingolstädter RadltagAm Samstag, den 17. Mai, findet von 9.00 bis 16.00 Uhr der "Ingolstädter Radltag" in der Mauthstraße statt

Kostenlose TestfahrtenWährend des Walking-Tages am 18. Mai im Kurpark Bad Steben: Kostenlose Testfahrten mit dem E-Bike

Bayreuth radeltDie Stadt beteiligt sich erneut an der Aktion "Stadtradeln" – Auftakt am 17. Mai mit Infoveranstaltungen in der Innenstadt

Top-Ziel für RadurlauberRadeln und Biken im Naturpark Oberer Bayerischer Wald

FahrradgarageStadt Kulmbach: Neue Fahrradgarage ab sofort geöffnet

Tief entspannt durch's Hopfenland Sommer, Sonne und ein kühles Blondes – weltweit gehören die Deutschen zu den Meistern im Bierkonsum. Diese kulturelle Spitzenposition lässt sich besonders gut in der Hallertau zelebrieren, wo die Qualität des Hopfens Weltruhm genießt

Bei Knieschmerzen aufs FahrradWarum Radeln gerade bei Gelenkproblemen so vorteilhaft ist

Fahrraddesign 2014Es wäre ein Frevel, das Thema Fahrrad allein unter nüchternen Gesichtspunkten zu betrachten. In urbanen Räumen gehört Radfahren zweifelsohne zu den effizientesten, aber eben auch stilvollsten Formen der Fortbewegung

Fahrradschlösser im TestStiftung Warentest: Fahrradschlösser. Kein Schutz gegen Diebstahl bei Schlössern mit Zahlencode

Das richtige E-BikeWer diese Saison mit Zusatzschub in die Pedale treten möchte, dem bietet der Fachhandel eine riesige Auswahl an Pedelec-Modellen

Entspanntes RadelnE-Bikes: Die Palette reicht vom bequemen Einsteigermodell bis zum Modell Proline mit leistungsstarkem 36-Volt-Motor

FahrradreparaturenBuch der Stiftung Warentest: Fahrradreparaturen - Reparaturen selber machen – schnell und günstig

Kauf eines E-BikesAktion „Stadt.Land.Klima“ – Vortrag von Alexander Gocht zum Thema „Kauf eines E-Bikes“

Bequem radeln: Auf den Sattel kommt es anWer lange bequem radeln möchte, sollte auf seinen Sattel achten: Die Sitzfläche muss laut Experten zu der Anatomie des jeweiligen Fahrers oder der Fahrerin passen

Coburgs Ecken neu entdecken

$
0
0

Unter diesem Motto zeigen die kostümierten Gästeführer in ihrer jeweiligen Gestalt die Stadt aus einer ganz anderen Sicht.

Das bisherige Angebot wurde um  weitere Persönlichkeiten erweitert:

„Bürgerfrauen“
Wilhelmine (alias Marina Bühling) und Amalie (Heidi Marx) lebten im ausgehenden 19. Jahrhundert in der Residenzstadt unter Herzog Ernst II. Beim Gang von Haus zu Haus gibt es viel zu erzählen über die Lebensumstände und den Alltag jener Zeit aber auch über den Hochadel.

„Coburger Marktfrau“
Bei einem kurzweiligen Altstadtrundgang kann die Marktfrau Rosemarie Späth in Alt-Coburger Tracht viele Geschichten erzählen und ihr Publikum auch mit spannenden Gerüchten aus Coburg fesseln.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Chill-Out-Musik und Cocktails"Lange Nacht der Sinne" startet wieder durch. Am 26. April in Bad Steben

OschnputtlDas Bayerische Musical "Oschnputtl" als dialektbezogene Überarbeitung des Grimmschen-Märchens, erfreut sich in Niederbayern größter Beliebtheit

Lizzy Aumeier27. März: Sex & Macht – Lizzy Aumeier kommt

Kleiner KulturfrühlingTextilmuseum Helmbrechts - "Kleiner Kulturfrühling": Bratsch, Irish Spring Festival und Pippo Pollina

Viktor BleibtreuNostalgie-Show mit Viktor Bleibtreu im Historischen Badhaus

Lesung und ModenschauMartina Frey liest "Die Tochter eines Arztes". Autorenlesung mit Biedermeier-Modenschau

Ort der großen EmotionenKino ist nicht nur Kino: emotionale Kino-Highlights jenseits des regulären Filmangebots und weitere Events

Marcello Morandini14. Selber Kunstnacht
: Marcello Morandini übernimmt Schirmherrschaft

Hexen, Werwölfe und UntoteFührungen durch die Sonderausstellung "Hexen, Werwölfe und Untote"

MaschkeraGepflegter Faschingsbrauch im Süden Bayerns

Praktische Hilfe für Kreative in BayreuthAm 27.02.2014 bietet das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft kostenlose Beratungsgespräche in Bayreuth an

NachtschichtDie lange Nacht der Architekturbüros am Mittwoch 26.02.2014 in München

Blumen-PatinAnastasia Zampounidis lässt Blumen blühen. Die Moderatorin ist Blumen-Patin von MOMIX BOTANICA

Aton-Schule lädt einDie Welt von morgen braucht Kreative 
Schule als Raum zur Selbstentfaltung. Bayerns erste private musisch/kreative Ganztagsschule lädt Interessierte und Eltern zum Informationsabend ein

Jetzt reicht's! ... leider nicht für alleAm 15.02. - 20 Uhr kommt Kabarettist Christian Springer mit Der Fonsi: "Jetzt reicht's!... leider nicht für alle" ins Kath. Pfarrzentrum St. Michael nach Aichach

ACC-VeranstaltungsprogrammKunst und Kultur im Amberger Congress Centrum. Neues Veranstaltungsprogramm ab sofort erhältlich!

Bayreuther Filmfest 15. Bayreuther Filmfest "kontrast". Sonderthema 2014: "Plan B". 7. – 9. Februar 2014

CAVEWOMANPraktische Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners mit Ramona Krönke

Felix Mendelssohn Bartholdy HochschulwettbewerbAmberger Kontrabassist holt mehrere Preise beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb

Musical MomentsStadttheater in KAUFBEUREN. Sonntag, 26. Januar 2014 - 19:00 Uhr: Musical Moments - Die Kult-Musical-Show auf Zeitreise

Beste Absolventen

$
0
0

Wie in den vergangenen Jahren empfing Landrat Michael Busch die besten Absolventinnen und Absolventen der Landkreis eigenen Schulen mit deren Eltern im Landratsamt. Damit will er die Bestleistungen auch Seitens des Landkreises Coburg, der der Träger von Arnold-Gymnasium Neustadt sowie der beiden Realschulen CO II und Neustadt ist, würdigen. Eine Geldprämie war äußeres Zeichen seiner Wertschätzung. Die ebenfalls anwesenden Schulleiter bedankten sich bei Landrat Michael Busch für diese Geste der Verbundenheit. Es zeige, dass die schulischen Leistungen Anerkennung erfahren, indem der Landrat neben den Präsenten vor allem seine Zeit schenkt.

Die Schulbesten bei der Prüfung zur Mittleren Reife waren Michelle Bräuer und Theresa Brückmann (Realschule Neustadt b. Cbg.) sowie Lena Gagel (Realschule Coburg II).


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Landrat nimmt Friedenstaube entgegenNach gut drei Jahren im Landkreis fliegt das Friedenssymbol wieder zurück zum Künstler

Karriere in einem dynamischen MarktWer Fitness studiert, ist auch gewichtigen Managementaufgaben in Gesundheits- und Fitnessstudios gewachsen

Kooperationstreffen in KoreaLandrat Hübner in Korea: Möglichkeiten der Kooperation

Neithard Prell Neuer VHS-Kreisvorstand: Ein "Urgestein" hört auf

Fundament für die KarriereGute Berufschancen rund ums Bauen: Fachleute werden in der Betonindustrie gesucht

Hohes AusbildungspotenzialBerufe in Handwerk und Handel genießen gemeinhin eine hohe Anerkennung. Allerdings gestaltet sich die Suche für die Betriebe nach geeigneten Auszubildenden zunehmend schwieriger

Das Glück zum Beruf machenAusbildung bei Lotteriegesellschaften: IT-Fachleute und Kaufleute gesucht

OB bei mediBayreuther Oberbürgermeisterin besucht den Girls' und Boys' Day bei medi

Ausbildung im GroßhandelPassende Ausbildungsmöglichkeiten im Großhandel

Ausbildung mit PerspektiveVom Frühstücksmüsli bis zum Computerbildschirm sind die meisten Waren irgendwann einmal in Wellpappe verpackt transportiert worden

Karrieretag Buch und MedienBörsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.: Konkurrenz um gute Köpfe. Buchmarkt bietet Neueinsteigern gute Karrierechancen

Handeln mit TechnikDer Technische Handel hat (fast) alles im Angebot, was Firmen für ihre tägliche Arbeit brauchen

Elektroingenieure – Gewinner auf dem ArbeitsmarktErgebnisse der aktuellen VDE-Studie "Young Professionals in der Elektro- und Informationstechnik"

Handwerk bringt dich überall hinAm Anfang der Handwerkslaufbahn steht eine in der Regel dreieinhalb Jahre umfassende Ausbildung

Jugendhilfe bei Strafverfahren

$
0
0

Damit es nach der „Jugendsünde“ nicht auf der schiefen Bahn weitergeht: Das Jugendamt in der Stadt Coburg kümmerte sich im Jahr 2013 um 81  junge Menschen, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind. Vom Schwarzfahren über den Ladendiebstahl und das Fahren ohne Führerschein bis zur handfesten Schlägerei: „Was die Jugendlichen auf dem Kerbholz haben, ist ganz unterschiedlich. Bevor sie aber vor den Richter kommen, sind sie erst einmal bei uns“, sagt Stephan Barnickel,  Leiter des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) im Amt für Jugend und Familie.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Kinderparadies im Bayerischen WaldUlrichshof****: Europas bestes Familienhotel baut aus

Heuschnupfen – der Spitzenreiter unter den AllergienUmfrage: Pollen ist der häufigste Auslöser von Überempfindlichkeitsreaktionen

Schnuller oder Daumen?Gut für den Kiefer sind beide nicht – bei manchen Kindern muss ein Kompromiss her

Weibliche Vorliebe für BewährtesUmfrage: Frauen legen größeren Wert auf Rituale als Männer

Wie man Kindern ein gutes Vorbild istUnser Nachwuchs orientiert sich nicht nur an den Eltern

Alles mit linksKreativer, intelligenter, öfter krank – das sind wohl nur Legenden über Linkshänder

Vorfreude auf OsternUmfrage: Die Rituale des Festes sind vielen sehr wichtig – vor allem Familien mit Kindern

Es gilt das VerfallsdatumAnders als Lebensmittel sollen Medikamente mit dem Ablaufdatum entsorgt werden

Gefährliche KatzenbisseTief eindringende Fangzähne von Katzen verursachen häufig schwere Infektionen

Unbekanntes, tödliches GiftWelche Gifte uns wirklich umbringen

Einsam in der FremdeTürkische Senioren fühlen sich trotz familiärer Einbindung oft krank und einsam

Abgesichert reisenAuslandskrankenversicherungen sind preiswert und schützen vor hohen Kosten

Events für Groß und KleinLEGOLAND® Deutschland Resort 2014: Weltgrößtes LEGO® Modell und Königsburg sorgen für Spaß und Abenteuer im XXL-Format

Ausufernde BildschirmzeitViele Jugendliche verbringen täglich mehr als 6 Stunden vor einem Monitor

Sommerzeit-JetlagWarum die Zeitumstellung aus chronobiologischer Sicht problematisch ist

Entspannendes PrivatlebenUmfrage: In der Gesellschaft von Familie und Freunden erholen sich viele Deutsche vom stressigen Berufsalltag

Gute PartnerwahlDrei Viertel der Bundesbürger (77,5 Prozent), die eine feste Paarbeziehung führen, finden ihren eigenen Partner schön

Streitfall PflegestufeWiderspruch gegen die Einstufung ist relativ häufig erfolgreich

Eine coole AlternativeDie "Berlin BoomBox", ist eine Lautsprecher-Schachtel für MP3-Player im Retro-Look

Familienurlaub zu OsternViele Familien möchten eine (Aus-)Zeit nutzen, um gemeinsam ein paar Tage Urlaub zu genießen

40 Jahre Städtepartnerschaft Coburg - Niort

$
0
0

Die 40 Jahre seitdem, sind geprägt von einem regen Austausch zwischen Franken und Frankreich. Daran hat auch der zwischenzeitlich zweimalige politische Kurswechsel an der Spitze Niorts nichts geändert und der aktuelle Bürgermeister Jérôme Baloge lud eine Delegation des Coburger Stadtrates ein, das Jubiläum gebührend in Niort zu begehen.

Anders als noch vor 10 Jahren, zum 30-jährigen Jubiläum, legte die Delegation die über 1.200 Kilometer zwischen Coburg und Niort nicht mit dem Fahrrad zurück – man nahm diesmal das Auto.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Erweiterungsbau des KindergartensZwölf Krippenkinder haben dort Platz – Kosten: zirka 410.000 Euro

Hand in Hand für ein seniorenfreundliches Bayreuth Der Seniorenbeirat der Stadt Bayreuth ist zu seiner konstituierenden Sitzung für die Amtsperiode 2014 bis 2017 im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses zusammengekommen

Familienbündnis BayreuthDas neu getaufte Familienbündnis Bayreuth präsentiert seine Arbeit am 10. Oktober im Rotmain-Center

Jugendhilfe bei Strafverfahren81 Teenager vor den Kadi begleitet: "Begreifen, was ein Faustschlag anrichtet"

Schutzengel gesuchtStadt Neumarkt erreicht 1. Platz beim "Bayerischen Eine Welt-Preis 2014". Auch Schutzengel gesucht e.V. unter den Preisträgern

UmleitungStadt Bayreuth: Hohenzollernring stadtauswärts gesperrt

Fast Venedig, aber noch IngolstadtGestaltungsbeirat befasst sich mit Umgestaltung Donaubühne und Rathausplatz

25 Jahre Mauerfall

$
0
0

28 Jahre lang war die Grenze zwischen den beiden deutschen Staaten abgeriegelt durch Stacheldraht, Minen und Selbstschussanlagen, bis die DDR-Regierung schließlich am 09. November 1989 vor der Übermacht der Bürger kapitulierte. Der Fall der Mauer als mahnendes Symbol der Teilung Deutschlands markiert auch das Ende des Kalten Krieges und bereitete den Weg zur deutschen Einheit.

Anlässlich des 25. Jahrestages des Mauerfalls gedenken der Landkreis Coburg, die Stadt Coburg, der Landkreis Hildburghausen sowie die Stadt Eisfeld und die Gemeinde Lautertal gemeinsam diesem bedeutenden Ereignis der deutschen Geschichte.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

KULTurSOMMERKULTurSOMMER Garmisch-Partenkirchen 2014 vom 21. August bis 24. September

Amy MacdonaldDie schottische Sängerin Amy Macdonald tritt beim 10. Jubiläum des Münchner Sommernachtstraums am 26. Juli 2014 im Olympiastadion auf

Further DrachenstichFestspielsommer im Bayerischen Wald mit Further Drachenstich

Klasse FrauenDeutsch-Tschechische Kulmbacher Kulturnacht am Samstag, 21.06.2014 ab 16.00 Uhr im Oberhacken zwischen Bad- und Färberhaus mit dem Thema "Klasse Frauen"

Kulturnacht 2014Kulmbach: Deutsch-Tschechische Kulturnacht am 21.06.2014

Schlappentag582. HOFER SCHLAPPENTAG am 16. Juni 2014. Eines der ältesten Bier- und Schützenfeste lädt ein – Eine Tradition seit 1432

Oper auf der NaturbühneOpernstudio: Am 15.06. zu Gast mit "Witz, heitre Laune, die tollsten Schwänke" auf der Trebgaster Naturbühne

Johannifeuer Johannifeuer am Freitag, 13.06.2014 bei unserem Gerätehaus am Max-Rieß-Weg in Laineck

WM im ParkPublic Viewing für Genießer im Kurpark Bad Berneck ab dem 12. Juni 2014

Yellow Oscar geht nach OberfrankenDas Uranium Filmfestival in Rio de Janeiro ist das größte Filmfestival, welches sich ausschließlich dem Thema Atom widmet

Markgräfliches Opernhaus in 3DAm UNESCO-Welterbetag präsentiert die Bayerische Schlösserverwaltung ein Projekt zur 3D-Digitalisierung des Markgräflichen Opernhauses

Meistersinger Akademie 2014Teilnehmer der Internationalen Meistersinger Akademie 2014 stehen fest

Festival der KulturenPassau feiert seine Vielfalt beim 1. Festival der Kulturen

Lange Nacht der SinneDJ Florian LaRiot und DJ Carpenter sorgen für Sommer-Sonnen-Urlaubsstimmung im Mai

Maisel's Weissbierfest 2014 Vom 22. bis 25. Mai 2014 laden wir alle herzlich zum Mitfeiern auf unser Brauereigelände ein!

CampusCulturWocheCampusCulturWoche vom 19. bis 23. Mai an der Universität Bayreuth

Kulturkalender RegensburgUNESCO-Welterbestadt Regensburg lockt mit vollem Kulturkalender

Landshuter Hofmusiktage 2014Für Liebhaber Alter Musik: Landshuter Hofmusiktage 2014

Goldrausch und SchlagerStummfilmvorführung in Rehau. Am 17. Mai

Starke Kulmbacher FrauenTheatralische Stadtführungen: „Starke Kulmbacher Frauen sind unterwegs"

Senioren Service

$
0
0

Wenn die Zimmertür klemmt, eine Glühbirne streikt, wenn ein Vordruck oder Antrag ausgefüllt werden muss, oder wenn man Hilfe beim Kofferpacken für einen Klinikaufenthalt  oder Einkaufen  sucht, können hilfebedürftige Senioren auf den „Senioren Service der Stadt Coburg“ zurückgreifen. Hinter dem Begriff verbergen sich Frauen und Männer, die bei Alltagsproblemen unbürokratisch helfen. Die Initiative, die von ehrenamtlichen Kräften auf die Beine gestellt wird, ist an das Büro Senioren & Ehrenamt der Stadt Coburg angeknüpft.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Hand in Hand für ein seniorenfreundliches Bayreuth Der Seniorenbeirat der Stadt Bayreuth ist zu seiner konstituierenden Sitzung für die Amtsperiode 2014 bis 2017 im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses zusammengekommen

Später AufbruchImmer mehr Menschen starten im Rentenalter eine Unternehmerkarriere

Immer mehr ambulante OperationenWoran Patienten denken müssen, die sich zuhause auskurieren

Die beste Zeit für DenksportSenioren sollten geistig anspruchsvolle Tätigkeiten möglichst auf den Morgen legen

Grau kickt gutWarum Fußball für Senioren ein empfehlenswerter Sport ist

Sprachen lernen hält Senioren fitSpezielle Sprachkurse stellen eher das Sprechen als die Grammatik in den Vordergrund

Seelsorger InternetSenioren, die aktiv das Internet nutzen, geht es seelisch besser

Mit 60 so schnell wie mit 18Senioren bringen beim Marathonlauf erstaunliche Leistungen

Freiheit statt PartnerschaftUmfrage: Viele alleinstehende Senioren wollen statt einer Partnerschaft lieber ihre Freiheiten als Single genießen

Romantische AuszeitTut gut: Eine Auszeit von den alltäglichen Verpflichtungen nehmen und bewusst die Nähe zueinander zu suchen

Haftpflicht für Demente?Verwirrte Menschen können leicht Schäden anrichten – wann die Versicherung zahlt

Wenn es im Alter leiser wirdUmfrage: Bei Menschen ab 60 Jahre zeigen sich Probleme durch ein vermindertes Hörvermögen in unterschiedlichen Bereichen des Alltags

Alt gegen JungUmfrage: Immer mehr Menschen glauben, dass sich Deutschland zu einer Rentnerrepublik entwickelt und dies auch politische Auswirkungen haben wird

Mobil trotz HandicapWann Personen mit körperlicher Einschränkung Auto fahren können

Immer mehr HundertjährigeJeder zweite heute Geborene kann damit rechnen, so alt zu werden

Reif für den Rollator?Das Wägelchen ist mehr als eine Gehhilfe – was es kann und können muss

Unbeweglicher als gedachtWarum ältere Menschen körperliche Anforderungen nicht scheuen sollten


Willkommen im Leben

$
0
0

Mit einem bunten Paket „Willkommen im Leben, kleine Coburger“ begrüßt die Stadt Coburg seit 2013 alle Neugeborenen und ihre Eltern ganz herzlich. Vier bis sechs Wochen nach der Geburt des Kindes wird den Eltern ein Hausbesuch von Birgit Probst „KoKi-Netzwerk frühe Kindheit“ angeboten. Neben allen Informationen, was „Coburg – Die Familienstadt“ für Mütter, Väter und ihre Babys bietet, ist auch eine „Willkommen im Leben - Tasche“ mit im Gepäck. Zahlreiche Partner engagieren sich bereits.

Ab sofort unterstützt ein weiterer Partner des Bündnisses „Coburg – Die Familienstadt“ die Aktion. Frischgebackene Eltern können sich über einen Babybody mit der Aufschrift „Neuzugang“ der Brose Fahrzeugteile GmbH & Co von den Brose Basekts freuen.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Weihnacht der Generationen"Weihnacht der Generationen" am 13.12.2014 – Programmänderung und Freigabe der Empore im Kongresshaus Rosengarten

Spiel- und BolzplätzeStadt investiert 2013/14 mehr als eine halbe Million Euro in Spiel- und Bolzplätze und setzt auf die Kooperation mit den Eltern

BehindertenbeiratReinhold Richter bleibt 1. Vorsitzender, Susanne Müller seine Stellvertreterin

Erweiterungsbau des KindergartensZwölf Krippenkinder haben dort Platz – Kosten: zirka 410.000 Euro

Hand in Hand für ein seniorenfreundliches Bayreuth Der Seniorenbeirat der Stadt Bayreuth ist zu seiner konstituierenden Sitzung für die Amtsperiode 2014 bis 2017 im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses zusammengekommen

Erweiterung der KitaBaumaßnahmen an der Evangelischen Kindertageseinrichtung "Spatzennest" der Diakonie Bayreuth in der Werner-Siemens-Straße sind abgeschlossen – Stadt investiert eine Million Euro

40 Jahre Städtepartnerschaft Coburg - Niort1974 unterzeichneten die damaligen Stadtoberhäupter René Gaillard für Niort und Dr. Wolfgang Stammberger für Coburg, die Urkunde über eine Städtepartnerschaft

Familienbündnis BayreuthDas neu getaufte Familienbündnis Bayreuth präsentiert seine Arbeit am 10. Oktober im Rotmain-Center

Jugendhilfe bei Strafverfahren81 Teenager vor den Kadi begleitet: "Begreifen, was ein Faustschlag anrichtet"

Schutzengel gesuchtStadt Neumarkt erreicht 1. Platz beim "Bayerischen Eine Welt-Preis 2014". Auch Schutzengel gesucht e.V. unter den Preisträgern

UmleitungStadt Bayreuth: Hohenzollernring stadtauswärts gesperrt

SchlafenszeitJim Gaffigan: Schlafenszeit oder Verhandeln mit Terroristen. Aus meinem Leben als Vater von fünf Kindern

Prävention: Geschwister im FokusStarke Bande - für die Geschwister kranker oder behinderter Kinder ist es häufig selbstverständlich, dass sie viel Rücksicht nehmen müssen. Und die meisten kommen gut mit der Situation zurecht.

Picknick im ParkIm Kurpark Bad Steben – Familien trotzen dem kalten Juni-Wetter. Picknick im Park wird zur Kinder-Spielwiese

Plötzlich eine pubertierende SchwesterStiefgeschwister, die zusammenleben, entwickeln leichter eine enge Bindung

Die kleine HexeKinderstück von Otfried Preußler. Premiere am 22. Juni 2014 um 17.00 Uhr im Römischen Theater der Eremitage

Spielzeug mit allen Sinnen prüfenJunge Eltern entscheiden sich bei der Auswahl von Spielzeug für ihre Kleinsten immer häufiger für Spielwaren aus Holz

Schlechte Wohngegend, dicke Kinder"Kinder brauchen Zugang zu Grünflächen und Spielplätzen"

Stiftung KinderHerzStiftung KinderHerz schickt kleines Kunstwerk auf große Reise ins All

"Ich kann eben schnell rechnen"Warum Hochbegabte spezielle Förderung brauchen

Erst schauen, dann trinkenKinder sollten früh lernen, im Freien Getränke auf Bienen und Wespen zu kontrollieren

Weihnacht der Generationen

$
0
0

Um sich auf die bevorstehenden Festtage einzustimmen, laden der Seniorenbeirat und das Büro Senioren & Ehrenamt der Stadt Coburg zur „Weihnacht der Generationen“ am Samstag, den 13.12.2014 von 14:00 – 17:00 Uhr in das Kongresshaus Rosengarten ein.

Das Alpenecho Sonneberg wird mit einem Alphorn-Signal den Nachmittag im Kongresshaus Rosengarten einläuten.

Danach wird der 3. Bürgermeister, Thomas Nowak, die  Gäste begrüßen. Im 1. Programmteil geht es dann weiter mit der Werkskapelle der SÜC, die Kinder des Tanzstudios Ramona Scholz führen einen Balletttanz vor.
Peter Zeidler erzählt eine Geschichte in Mundart und Mario Bamberger wird mit seinem Gaudi-Buam-Trio das Publikum mit einer „Weihnacht wie sie früher war“ verzaubern.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Räuchermännchen Kleines Räuchermännchen auf großer Fahrt in die Weihnacht

Früh übt sichDer Kinderherd verfügt über zwei funktionsfähige Kochplatten und eine Backröhre mit passendem Backblech

WeihnachtsideenDer "SeeGin" gehört zu den besten Spirituosen der Welt

Originelle Weihnachtsgrüße verschickenIndividuelle Weihnachtsgrüße: Mit der "Urlaubsgruß-Postkarten-App" lassen sich eigene Fotos als echte Postkarte verschicken

WeihnachtsmarktAnbieter für Handwerker-Weihnachtsmarkt im Oberfränkischen Textilmuseum Helmbrechts gesucht

AdventskonzertAdventskonzert lockt mit Brauchtum aus Salzburg und Coburg

Willkommen im LebenBrose unterstützt die Aktion "Willkommen im Leben"

Oh es riecht gut, oh es riecht feinKurs Plätzchenbacken mit Beate Roth am 23.11.2014 ab 13 Uhr

Spiel- und BolzplätzeStadt investiert 2013/14 mehr als eine halbe Million Euro in Spiel- und Bolzplätze und setzt auf die Kooperation mit den Eltern

BehindertenbeiratReinhold Richter bleibt 1. Vorsitzender, Susanne Müller seine Stellvertreterin

Winterzeit ist BastelzeitStimmungsvolle Windlichter: ein Glaskelch mit Ornamenten aus Modelliermasse, Spiegelmosaik und Crackle/Safety-Mosaik

Erweiterungsbau des KindergartensZwölf Krippenkinder haben dort Platz – Kosten: zirka 410.000 Euro

Auf Weihnachten einstimmenBeim traumhaften Wetter am vergangenen Sonntag ist die Adventszeit gedanklich zwar noch weit weg, doch in gerade mal vier Wochen beginnt die Adventszeit, die für jeden von uns – Kinder und Erwachsene – eine besondere Zeit im Ablauf des Jahres ist

Hand in Hand für ein seniorenfreundliches Bayreuth Der Seniorenbeirat der Stadt Bayreuth ist zu seiner konstituierenden Sitzung für die Amtsperiode 2014 bis 2017 im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses zusammengekommen

Erweiterung der KitaBaumaßnahmen an der Evangelischen Kindertageseinrichtung "Spatzennest" der Diakonie Bayreuth in der Werner-Siemens-Straße sind abgeschlossen – Stadt investiert eine Million Euro

40 Jahre Städtepartnerschaft Coburg - Niort1974 unterzeichneten die damaligen Stadtoberhäupter René Gaillard für Niort und Dr. Wolfgang Stammberger für Coburg, die Urkunde über eine Städtepartnerschaft

Familienbündnis BayreuthDas neu getaufte Familienbündnis Bayreuth präsentiert seine Arbeit am 10. Oktober im Rotmain-Center

Jugendhilfe bei Strafverfahren81 Teenager vor den Kadi begleitet: "Begreifen, was ein Faustschlag anrichtet"

Schutzengel gesuchtStadt Neumarkt erreicht 1. Platz beim "Bayerischen Eine Welt-Preis 2014". Auch Schutzengel gesucht e.V. unter den Preisträgern

UmleitungStadt Bayreuth: Hohenzollernring stadtauswärts gesperrt

Coburger Kinder helfen Kindern

$
0
0

Aus der weihnachtlichen Spendenaktion „Coburger Kinder helfen Kindern“ konnte Citymanagerin Julika Gerlach diese Woche insgesamt 1409,60 Euro auf das Konto der „Stiftung für krebskranke Kinder Coburg“ überweisen.

Für diese Spendenaktion des Citymanagements der Stadt Coburg und der Coburger Grundschulen und Kindergärten konnten in der Adventszeit die Kunden in 21 Coburger Geschäften liebevoll gebastelten Weihnachtsschmuck gegen eine Spende erwerben. Die Grundschul- und Kindergartenkinder hatten den Baumschmuck unter der Anleitung ihrer Lehrer und Erzieher hergestellt, das Citymanagement übernahm dafür die Materialkosten und die Verteilung an den Einzelhandel.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Fototafeln zum Kriegsende 1945Stadt erinnert an die Luftangriffe auf Bayreuth vom April 1945

Respekt und ToleranzAktion "Respekt" des Netzwerks "Coburg ist bunt"

Zwischentöne am KinderherzenWas nicht normale Herzgeräusche bei Babys bedeuten können

Familienbündnis BayreuthDas neu getaufte Familienbündnis Bayreuth präsentiert seine Arbeit am 10. Oktober im Rotmain-Center

Bitte nicht ablenken!Radio aus bei den Hausaufgaben - dann speichert das Langzeitgedächtnis besser

Spielspaß: vorgestern, gestern und heuteGedächtnisspiele trainieren die Merkfähigkeit von Alt und Jung

Hurra, wir gehen in die KiTaIn die KiTa "Sonnenschein" gehen alle Kinder gern

Freude für ein ganzes JahrWenn Kinder gerne beim Kochen helfen, ist ein Kinderherd das ideale Weihnachtsgeschenk

Macht die Kiste aus!Wer fernsieht, redet nicht mit dem Kind, und das lernt langsamer sprechen

Vorsicht beim HerbstspaßEin paar Regeln, damit Drachen steigen lassen ein Vergnügen bleibt

Tapfere Ritter im Kampf um den KönigsschatzTapfere Ritter und coole Schwertkämpfe begeistern Kinder seit jeher

Das Internet als GefühlsventilUmfrage: Jeder dritte Teenager nutzt das Netz zum Luft ablassen, ansonsten geben sich viele Jugendliche bevorzugt cool

Gepflegte MilchzähneUmfrage: Eltern achten in Deutschland gewissenhaft auf die Zahnpflege ihrer Kinder

Großes Fahrzeug sorgt für große KinderaugenDer "MB Arocs"-Lkw zeichnet sich durch Kraft, Robustheit und Effizienz aus und ist daher ideal für den Einsatz auf Baustellen

"Krümel" - die extraweiche SchmusepuppeDie kuschelweiche und leichte Stoffpuppe "Krümel" ist die perfekte erste Puppe für Kinder ab eineinhalb Jahren

KinderbetreuungDRK: Bürokratische Hürden für Familienhilfen schnell abbauen

KinderkochkursKinderkochkurs "Gummibärchen, Limo & Co selbst gemacht" mit Beate Roth, Wunsiedel

Runder Geburtstag mit besonderen GästenDie ganze Familie ist gespannt, wenn das Überraschungsei ausgepackt wird

Kinder-Atelier mit Pablo Picasso Kreatives Ferienprogramm für Kinder von 6 bis 12 Jahren

Rückfall zu Schnuller und WindelWas tun, wenn Kinder plötzlich in längst überwundene Verhaltensweisen zurückfallen?

Tipps für den AlltagDamit der Weg in die Schule nicht ins Krankenhaus führt. Haftungsprivileg für Kinder – Autofahrer müssen aufpassen: Fuß vom Gas

Ist das die Ritalin-Wende?Erstmals seit Jahren sank 2013 der Verbrauch des Medikamentes für ADHS-Kinder

ICE-Systemhalt

$
0
0

Oberbürgermeister Norbert Tessmer nutzte den politischen Aschermittwoch in Vilshofen und warb wiederholt für den ICE-Systemhalt in Coburg. Er übergab Florian Pronold, Parlamentarischem Staatssekretär im Bundesumwelt- und Bauministerium die Potenzialanalyse für den ICE Halt.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

BVB soll Alternativen präsentierenDer Aufsichtsrat der Bayreuther Verkehrs- und Bäder- GmbH (BVB) hat in seiner jüngsten Sitzung die Geschäftsleitung damit beauftragt, bis Mitte des kommenden Jahres Alternativen zur Fahrplanführung im Nachtverkehr aufzuzeigen

Tipps für die richtige Hilfe bei UnfällenWer nach einem Unfall sofort die richtigen Maßnahmen ergreift, kann unter Umständen Menschenleben retten

Neue touristische Anbindung an die RegionEine Fahrradweganbindung zwischen Rehau und Oberkotzau ist das Ziel der Stadt Rehau

Auto-Tipps für den AlltagFahrverhalten dem Kreisel anpassen: Geschwindigkeit im Kreisel muss zum Kurvenradius passen – 50 Stundenkilometer können zu schnell sein

Nicht mehr im Regen stehenAb sofort befindet sich an der Haltestelle ein überdachtes Buswartehäuschen, das Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe am Freitagmorgen offiziell eingeweiht hat

Coburg miteinander füreinander

$
0
0

Außergewöhnliche Begegnungen machen Außergewöhnliches möglich. Unter diesem Motto finden zwei interaktive Veranstaltungen zwischen Unternehmen und Gemeinnützigen statt: der „Marktplatz Gute Geschäfte“ und der „Social Day“. Beide stehen unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der Stadt Coburg, Norbert Tessmer, und Siegmar Schnabel, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer zu Coburg.

Am 3.März 2015 gibt es mit dem „Marktplatz Gute Geschäfte“ im Foyer der Sparkasse Coburg - Lichtenfels in Coburg die Möglichkeit, dass sich Vertreter aus Unternehmen und Betrieben auf Augenhöhe mit Vertretern aus dem Bereich Gemeinnützige und Institutionen begegnen. Geworben wird mit viel Phantasie und Kreativität für die eigenen Projekte und den guten Zweck. Geld ist dabei tabu und Engagement ist gefragt! Beide Seiten können bei dieser Veranstaltung netzwerken und ihre Stärken für die jeweils andere Seite zur Verfügung stellen, so dass echte Win-Win Situationen entstehen.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Warum Gewinner mehrfach siegenTheo Bergauer: Warum Gewinner mehrfach siegen. Wie Spitzensportler und Topunternehmer Herausforderungen weltmeisterlich lösen

FeedbackChris Wolf, Heinz Jiranek: Feedback. Nur was erreicht, kann auch bewegen

Drei-Jahres-Förderbilanz für Stadt und Landkreis Hof110 Unternehmen erhalten 30 Millionen Euro Förderkredite und schaffen 150 neue Arbeitsplätze

Fünfmal 1.000 Euro für die JugendförderungLions Club: Feierliche Preisübergabe an Vereine aus der Region

Frischer Wind für das nächste IT-ProjektSowohl in Ingenieurberufen als auch im IT-Bereich können sich Unternehmen mit qualifizierten Freelancern auf Zeit verstärken

Promi-SpendenorganisationenStiftung Warentest: Promi-Spendenorganisationen - Großteil der Spenden kommt an

Frankfurter Buchmesse 2014Das Streitgespräch: Monopoly? Immer wieder Amazon

Ungesunder Handel?Sorgen, dass das Freihandelsabkommen TTIP Europas Gesundheitssysteme beeinträchtigt

Versicherung zum Anfassen und ErlebenHUK-COBURG beteiligt sich am ersten regionalen Türöffner-Tag der Sendung mit der Maus

Fünf Jahre Wirtschafts-Weiterbildungsinitiative WIR SIND UMSATZ®Ethik in Vertrieb und Marketing stand am Deutschen Weiterbildungstag 2014 hoch im Kurs

Oberfranken-Ausstellung76. Oberfranken-Ausstellung – Messe Hof. 27. September – 05. Oktober 2014

UnterlassungserklärungBörsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.: Preisbindung gilt für alle - Amazon gibt Unterlassungserklärung ab

Wir sind UmsatzWeiterbildungsinitiative "Wir sind Umsatz" feiert kleines Jubiläum 24h-Webinar-Marathon für Führung und Vertrieb steigt am 19. September zum fünften Mal - Wir verlosen einige DVDs

Ausbildung bei EDEKA Kick-off Veranstaltung der Auszubildenden im EDEKA-Betrieb Gaimersheim

Digitalisierung in BibliothekenBörsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.: Digitalisierung in Bibliotheken - Börsenverein zum aktuellen EuGH-Urteil

JETZT ERST RECHT!Martin Limbeck: Warum keiner will, dass du nach oben kommst ... und wie ich es trotzdem geschafft habe

Nicht einfach nur sozial - was Mädchen von einem Beruf erwartenNeuerscheinung: Mädchen auf dem Weg ins Erwerbsleben: Wünsche, Werte, Berufsbilder. Forschungsergebnisse zum Girls’Day - Mädchen-Zukunftstag 2013

Young Excellence AwardMVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH: Börsenblatt Young Excellence Award: Zehn junge Köpfe nominiert

Thema: Freihandelsabkommen mit KanadaCETA stoppen, um fatale Standards für TTIP zu verhindern! - foodwatch fordert Initiative von Vizekanzler Sigmar Gabriel gegen Freihandelsabkommen mit Kanada: Paraphierung am 25. September aussetzen!

Chance für transatlantische BeziehungenUS-Botschafter diskutiert mit oberfränkischen Unternehmern

Viewing all 151 articles
Browse latest View live