Quantcast
Channel: News aus Coburg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 151

Bürger-Energieberatung

$
0
0

Aus den unterschiedlichsten Gründen sehen sich Hausbesitzer heute veranlasst, ihre Immobilien energetisch sanieren zu lassen. Ein Großteil der Wohngebäude in Deutschland wurde noch vor der ersten Wärmeschutzverordnung, das heißt vor 1978, errichtet. In dieser Zeit waren die Energiepreise noch günstiger und Klimaschutz sowie Energieeffizienz noch nicht in aller Munde.

So erfreulich die Entwicklung hin zur energetischen Sanierung derzeit ist, so bedenklich ist jedoch, dass häufig ohne Konzept und in Eigenregie Sanierungsmaßnahmen durchgeführt werden, die im Nachgang zu Schäden wie beispielsweise zur Schimmelpilzbildung führen können. Daher sehen Fachleute gerade unzureichend geplante, energetische Sanierungen mit gemischten Gefühlen.

Daher sollte das zu sanierende Gebäude immer ganzheitlich betrachtet werden. Eine Vernachlässigung der Bauphysik bei Einzelmaßnahmen wie Fensteraustausch, Fassadendämmung, Dachdämmung oder Kellerdeckendämmung kann vorhandene Wärmebrücken noch verschärfen. Daraus resultiert: Schimmelpilz in den Wohnräumen. Um Schimmelpilz und andere unerwünschte Folgen einer misslungenen Sanierung zu vermeiden, sollten Sie sich vor einer energetischen Sanierung unbedingt von einem unabhängigen und produktneutralen Energieberater fachkundig beraten lassen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 151

Trending Articles