Quantcast
Channel: News aus Coburg
Viewing all 151 articles
Browse latest View live

Tag der Städtebauförderung

$
0
0

Am Samstag, den 05.05.2018 findet deutschlandweit der Tag der Städtebauförderung statt. Bereits zum vierten Mal nutzt auch die Wohnbau Stadt Coburg (WSCO) diesen Tag um interessierte Bürgerinnen und Bürger über Stadtentwicklungs- und Sanierungsmaßnahmen in Coburg zu informieren. Im Mittelpunkt steht dieses Jahr die nördliche Innenstadt/Steinwegvorstadt. 


1. Kita-Fachtag

$
0
0

Dieser Tag war in jeder Hinsicht bewegend: Der 1. Kita-Fachtag der Stadt Coburg bot unter dem Motto "Qualität bewegt" zum einen ausreichend Zeit und Raum, alle Fachkräfte der Kita-Einrichtungen aus dem Stadtgebiet in der Hochschule zu versammeln. Zum anderen hat er inhaltlich bewegt, weil er - wie Oberbürgermeister Norbert Tessmer in seinem Grußwort aufzeigte – die Qualitätsdiskussion in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit rückte: „Sie bewegt uns alle, jeden in seiner Rolle. 

Wirtshauskultur

$
0
0

Wie war das damals, als der sogenannte eiserne Vorhang Deutschland trennte? Wie erlebten die Menschen in der Region die deutsch-deutsche Geschichte? Um Fragen wie diese drehten sich zwei Veranstaltungen, zu denen das Regionalmanagement Coburg unter dem Motto „Coburger Wirtshauskultur“ eingeladen hatte. 

Sommerverlosung

$
0
0

Einmal bei einer richtig fränkischen Kirchweih dabei sein? Und dazu bei einer Backstagetour Einblicke in das Schaustellerleben gewinnen, verschiedene Attraktionen ausprobieren und vielfältige Kirchweihköstlichkeiten genießen?

Willkommen in Coburg

$
0
0

Wer kennt die Probleme nicht, die einen begegnen, wenn man allein oder mit der gesamten Familie zu neuen Ufern aufbricht und in eine neue Stadt zieht? Der Neubürgerstammtisch soll Ihnen die Möglichkeit bieten, das Einleben zu erleichtern. 

Schätze & Plätze in der Innenstadt

$
0
0

Das Coburger Citymanagement veranstaltet unter dem Motto „Schätze und Plätze“ am 8. Oktober von 13 bis 18 Uhr den zweiten verkaufsoffenen Sonntag dieses Jahres. Zusätzlich finden das Steinwegfest und der Coburger Autoherbst in der Innenstadt statt.

WINTERZAUBERNACHT am 2. Dezember 2017

$
0
0

Entspannt einkaufen und Kunst in Form von Feuer und Eis erleben - das ist am Samstag, 02. Dezember 2017 bis 23 Uhr in der Coburger Innenstadt Programm. Neben dem offiziellen „Einläuten“ der zauberhaften Weihnachtszeit mit der Eröffnung des Weihnachtsmarktes am Freitag, den 01. Dezember, und tollen Angeboten in den Geschäften, spielen die Elemente Feuer und Eis bei Coburgs langer Einkaufsnacht wieder eine große Rolle.

Spendenübergabe

$
0
0

In der Weihnachtszeit 2017 sammelten Auszubildende der Stadt Coburg Geld für einen wohltätigen Zweck: Die Tafel Coburg erhielt eine Spende von 422,33 Euro, die die Azubis durch einen Plätzchenverkauf unter den Angestellten der Stadt einnahmen. Nicht nur die Verteilung der Plätzchen, sondern auch die gesamte Projektorganisation übernahm die Gruppe der Auszubildenden selbst. 


Seife umfilzen und Plüschhäschen stopfen

$
0
0

Jeweils am Mittwochnachmittag in den Osterferien bietet das Coburger Puppenmuseum wieder die beliebten Bastelprogramme für Kinder ab fünf Jahren an: Am Mittwoch, den 28. März 2018, können die Teilnehmer eine Seife umfilzen. 

Tour-Auftakt

$
0
0

Vor rund 45 Abgeordneten des Coburger Stadtrats, stellte sich am Donnerstag, 22. März, die Metropolregion Nürnberg im Coburger Rathaus vor. Die Spitze der regionalen Allianz gab Einblicke in die Arbeitsweise der Metropolregion und präsentierte ausgewählte Projekte. 

Tag der Städtebauförderung

$
0
0

Am Samstag, den 05.05.2018 findet deutschlandweit der Tag der Städtebauförderung statt. Bereits zum vierten Mal nutzt auch die Wohnbau Stadt Coburg (WSCO) diesen Tag um interessierte Bürgerinnen und Bürger über Stadtentwicklungs- und Sanierungsmaßnahmen in Coburg zu informieren. Im Mittelpunkt steht dieses Jahr die nördliche Innenstadt/Steinwegvorstadt. 

1. Kita-Fachtag

$
0
0

Dieser Tag war in jeder Hinsicht bewegend: Der 1. Kita-Fachtag der Stadt Coburg bot unter dem Motto "Qualität bewegt" zum einen ausreichend Zeit und Raum, alle Fachkräfte der Kita-Einrichtungen aus dem Stadtgebiet in der Hochschule zu versammeln. Zum anderen hat er inhaltlich bewegt, weil er - wie Oberbürgermeister Norbert Tessmer in seinem Grußwort aufzeigte – die Qualitätsdiskussion in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit rückte: „Sie bewegt uns alle, jeden in seiner Rolle. 

Wirtshauskultur

$
0
0

Wie war das damals, als der sogenannte eiserne Vorhang Deutschland trennte? Wie erlebten die Menschen in der Region die deutsch-deutsche Geschichte? Um Fragen wie diese drehten sich zwei Veranstaltungen, zu denen das Regionalmanagement Coburg unter dem Motto „Coburger Wirtshauskultur“ eingeladen hatte. 

Sommerverlosung

$
0
0

Einmal bei einer richtig fränkischen Kirchweih dabei sein? Und dazu bei einer Backstagetour Einblicke in das Schaustellerleben gewinnen, verschiedene Attraktionen ausprobieren und vielfältige Kirchweihköstlichkeiten genießen?

Willkommen in Coburg

$
0
0

Wer kennt die Probleme nicht, die einen begegnen, wenn man allein oder mit der gesamten Familie zu neuen Ufern aufbricht und in eine neue Stadt zieht? Der Neubürgerstammtisch soll Ihnen die Möglichkeit bieten, das Einleben zu erleichtern. 


Kirchweih im Coburger Land

$
0
0

Echte Coburger Lebenskultur auf über 70 Kerwas genießen
Erstmals gibt es einen Kirchweihkalender für das Coburger Land. Herausgegeben wird er vom Regionalmanagement. Die Übersicht über rund 70 Kirchweihfeste in Stadt und Landkreis Coburg ist ab sofort in allen Städten und Gemeinden – Rathäusern und Tourist-Infos – kostenlos erhältlich.
Die Kirchweihzeit Ist gerade in unserer Region die Zeit im Jahr, um ein echtes Stück Coburger Lebensgefühl zu teilen. Die Einheimischen wissen es bereits – die Region Coburg ist bekannt für ihre kulinarischen Leckereien, die eng mit der Heimat verbunden sind und zum Kirchweihfest gerne verspeist werden.

Stadtmarketing sucht Albert und Victoria Doubles

$
0
0

"Als Botschafter unseres Jubiläumsjahres in den Rollen von Albert und Victoria unterwegs zu sein, ist eine reizvolle Aufgabe, die mir auch unheimlich Spaß machen würde", sagt Coburgs 2. Bürgermeisterin Dr. Birgit Weber. 

Kretisches Rasenlabyrinth

$
0
0

Am 23. Juli 2019 weihten 2. Bürgermeisterin Frau Dr. Weber, der Hospizverein Coburg e.V., das Grünflächenamt der Stadt Coburg, Dekan Roland Huth und Pfarrerin Martina Schwarz-Wohlleben das kretische Rasenlabyrinth im Hofgarten ein. 

Jubiläum: 20. Tambacher Sommer

$
0
0

Ein dickes Ausrufezeichen im Kalender der Eventhighlights setzt auch im nächsten Jahr der Tambacher Sommer im Rahmen des HUK-COBURG open-air-sommer

Sarah Connor in Coburg

$
0
0

HUK-COBURG open-air-sommer 2020: Sarah Connor am 20. August 2020, 20 Uhr, live auf dem Schlossplatz in Coburg. 

Viewing all 151 articles
Browse latest View live