
Älter Menschen leiden oft unter Einsamkeit. Diese Lebenslage kann durch den Wegfall des Lebenspartners, den Wegzug der Kinder oder Behinderung und Alter eintreten.
Der ehrenamtliche Seniorenbesuchsdienst trägt dazu bei, Scheu vor Kontakten, Vereinsamung und Isolierung abzuwehren. Die Besuche ermöglichen Beziehungen und erweitern den Lebenskreis der Menschen. Sie fördern das Gefühl von Zugehörigkeit und eine Integration ins Gemeinwesen.
Weitere Artikel zu diesem Thema:
Finanzplaner 60+Stiftung Warentest: Buch "Finanzplaner 60+" - Fit für den Ruhestand
Vergeht im Alter die Zeit schneller?Ein Alternsforscher erklärt, warum diese Erfahrung einen realen Grund hat
Gut leben und wohnen im AlterAktive Freizeitgestaltung wird in Seniorenwohnanlagen groß geschrieben
Senioren hinterm SteuerUmfrage: Mehrheit der Deutschen sieht in immer älter werdenden Verkehrsteilnehmern eine echte Gefahr
Mit Haltung die Welt betrachtenWie Körperhaltung und Gedächtnis zusammenhängen
Doppelt vorgesorgt hält besserNur 40 Prozent haben für die Rente und für den Fall der Pflegebedürftigkeit privat vorgesorgt
Senioren ServiceSenioren Service der Stadt Coburg – Hilfe und Unterstützung
Hand in Hand für ein seniorenfreundliches Bayreuth Der Seniorenbeirat der Stadt Bayreuth ist zu seiner konstituierenden Sitzung für die Amtsperiode 2014 bis 2017 im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses zusammengekommen
Später AufbruchImmer mehr Menschen starten im Rentenalter eine Unternehmerkarriere
Immer mehr ambulante OperationenWoran Patienten denken müssen, die sich zuhause auskurieren
Die beste Zeit für DenksportSenioren sollten geistig anspruchsvolle Tätigkeiten möglichst auf den Morgen legen